Ab 1940 wurden die Gottesdienste aus der Schule am Markt in die Schule nach Hohen Lychen verlegt. Hier konnte sich die Gemeinde 14 Jahre zu den Gottesdiensten versammeln. Durch Wegzug, Heimgänge sowie durch die Kriegseinwirkungen wurden 1945 die Gottesdienste in Beenz eingestellt.
Durch die nach dem 2. Weltkrieg durchgeführte Enteignung war auch die Kapelle in Beenz betroffen, da sie ja Eigentum der Geschwister Voß war.
In der Folgezeit war die Gemeinde an folgenden Plätzen in der Stadt Lychen untergebracht:
ab 1945 bis 1957 in der Wilhelm-Pieck-Straße (Tischlerei)
ab 1958 bis 07.09.1968 in der Hohe Stegstr.6 mit zwischendurch veränderten Räumlichkeiten.
ab 08.09.1968 – in der Stabenstraße 25.
Am 18.Mai 1955 wurde der Vorsteher, Priester Otto Pflückhahn, in den Ruhestand versetzt. In der Folgezeit waren folgende Brüder als Vorsteher in der Gemeinde tätig:
18.05.1955 – 23.08.1959 Priester Erich Maschke aus Fürstenberg
23.08.1959 – 29.08.1982 Priester/Gemeindeevangelist/Bezirksevangelist Johann Gottschalk aus Fürstenberg
29.08.1982 – 13.11.1994 Priester/Gemeindeevangelist Bernd Maschke aus Fürstenberg.
13.11.1994 – 19.06.2005 Priester/Gemeindeevangelist/Bezirksevangelist Mattias Gottschalk aus Fürstenberg
19.06.2005 – noch Priester Holger Gottschalk aus Fürstenberg
Bemerkenswert: In den Jahren 1950 – 1957 sind 36 Geschwister aus der Gemeinde verzogen und haben im Westen Deutschlands eine neue Heimat gefunden.
Die zur Gemeinde zählenden Geschwister wohnen in folgenden Orten:
Lychen, Gandenitz 17 km, Haßleben 26 km, Mechow 9 km, Mittenwalde 29 km, Retzow 3 km, Tangersdorf 6 km, Templin 19 km, Triepkendorf 8 km, Warthe 18 km.
Die Gemeinde zählt zur Zeit 73 Mitglieder, davon 13 Jugendliche und 6 Kinder. Der Gottesdienstbesuch beträgt im Jahresdurchschnitt je Gottesdienst 27 Geschwister. In den Urlaubs- und Ferienmonaten liegt der Durchschnitt im Gottesdienstbesuch einschließlich Urlauber bei 34 Teilnehmern. Es besteht ein gemischter Chor, ein Kinderchor und eine Instrumentalgruppe. Das Durchschnittsalter liegt in der Gemeinde bei 46 Jahren.
Gemeindekinderfeste werden in der Regel zweimal im Jahr in Tangersdorf auf dem Grundstück von Bruder Wendt veranstaltet. Zu Gemeindefesten steht der Bauernhof der Geschwister Kirsch in Hohen Lychen zur Verfügung. Gerne werden diese Zusammenkünfte, überwiegend zweimal im Jahr, genutzt.
Zur Zeit sind folgende Brüder in der Gemeinde tätig:
Priester Holger Gottschalk – Vorsteher
Priester Burghard May
Diakon Burckhard Kirsch